Wie verwendet man Tango?
Erste Schritte: Installation und Kontoerstellung
Um mit Tango loszulegen, müssen Sie zunächst die App herunterladen und installieren. Tango ist mit Android- und iOS-Geräten kompatibel und in den App Stores erhältlich. Geben Sie „Tango – Live Video & Calls“ ein und tippen Sie auf die Schaltfläche „Installieren“.
Starten Sie die App, nachdem die Installation abgeschlossen ist. Sie gelangen auf einen Willkommensbildschirm, auf dem Sie aufgefordert werden, ein Konto zu erstellen. Tango registriert Sie wie die anderen Apps über Ihre Telefonnummer. Sie werden aufgefordert, Ihre Nummer einzugeben, und Tango sendet Ihnen eine SMS mit einem Bestätigungscode. Sie geben diesen Code in die App ein, um Ihre Nummer zu bestätigen.
Nach der Überprüfung werden Sie aufgefordert, ein Profil einzurichten. Dazu gehört normalerweise die Auswahl eines Anzeigenamens und das Hochladen eines Profilfotos. Sie können Ihrem Profil Ihren echten Namen zuweisen oder einen Spitznamen oder Benutzernamen auswählen. Stellen Sie sicher, dass Sie ein geeignetes Profilfoto von sich selbst auswählen, da andere es sehen können.
Inhaltsverzeichnis
Finden Sie Ihren Weg zum Tango-Interface
Tango verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche. Der Hauptbildschirm enthält normalerweise mehrere Registerkarten oder Abschnitte, mit denen Sie zwischen verschiedenen Funktionen navigieren können. Zu den häufigsten Abschnitten gehören:
Anrufe: Hier finden Sie aktuelle Video- und Sprachanrufe. Sie sollten eine Liste der Kontakte sehen, die auch Tango haben.
Erkunden/Entdecken: Auf dieser Registerkarte können Sie neue Leute entdecken, mit denen Sie sich vernetzen können. Tango empfiehlt Ihnen häufig Benutzer basierend auf Ihren Interessen oder Ihrem Standort. Sie können auch verschiedene Communities oder Live-Streams erkunden.
Nachrichten: Hier können Sie Textnachrichten, Sticker, GIFs und andere Medien senden und empfangen. Die Chat-Funktion von Tango ermöglicht Einzelgespräche und Gruppengespräche.
Spiele: Tango enthält gelegentlich interaktive Spiele, die Sie mit Ihren Freunden oder anderen Benutzern spielen können.
TangoFokus auf Live: Tango ist stark auf Live-Streaming ausgerichtet. Sie können damit Live-Streams von anderen Benutzern abrufen, darunter Unterhaltungs-, Musik- und Input-Streams. Sie können auch Ihre eigenen Live-Streams erstellen.
Profil: Hier können Sie Ihren Profilhintergrund, Ihre Zuschauerzahlen und Ihren Anzeigenamen ändern.
Einen Anruf tätigen und eine Nachricht senden
Der Kern von Tango mit seiner Funktionalität ist die Kommunikation. Rufen Sie einen vorhandenen Kontakt an: Gehen Sie zum Abschnitt „Anrufe“ und tippen Sie auf den verfügbaren Kontakt. Sie können entweder einen Sprachanruf oder einen Videoanruf auswählen. Tango bietet jedoch in der Regel eine anständige Anrufqualität, vorausgesetzt, Sie verfügen über eine gute Internetverbindung.
Das Senden von Nachrichten ist genauso einfach. Navigieren Sie zum Abschnitt „Nachrichten“, klicken Sie auf den Namen eines Kontakts und geben Sie unten auf dem Bildschirm eine Nachricht ein. Sie können in Ihren Nachrichten auch Emoji-Sticker, GIFs und andere Medien senden. Dank der Gruppenchats von Tango können Sie mit mehreren Personen gleichzeitig kommunizieren.
Entdecke Live-Streams und Communities
Der „Live“-Bereich von Tango bietet Benutzern Zugriff auf eine Vielzahl von Live-Streams. Außerdem werden Comics nach Typ kategorisiert: Musik, Unterhaltung, Spiele usw. Mitmachen: Viele Live-Streams bieten interaktive Funktionen zwischen dem Sender und anderen Zuschauern. Normalerweise können Sie virtuelle Geschenke senden oder an Umfragen und Quizzen teilnehmen. Tango verfügt jedoch auch über Communities, bei denen es sich um Sammlungen von Benutzern mit ähnlichen Interessen handelt. In Communities treffen Sie Leute mit ähnlichen Interessen und können Ihre Gedanken austauschen.
Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen
Tango verfügt über eine Reihe von Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen, die Sie an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Es gibt Datenschutzeinstellungen, die Sie ändern können, wenn Sie kontrollieren möchten, wer Sie kontaktieren kann, wer Ihr Profil sehen kann usw. Gehen Sie diese Einstellungen unbedingt durch und richten Sie sie nach Ihren Wünschen ein.
So wird Ihr Tango-Erlebnis einfacher
Nutzen Sie außerdem eine gute Internetverbindung: Für reibungslose Video- und Sprachanrufe sowie das Ansehen von Live-Streams sollte das Internet stabil und schnell sein.
Probieren Sie verschiedene Funktionen aus: Mit Tango können Sie viel mehr tun, als nur Leute anzurufen oder Nachrichten zu senden. Die App hat so viel zu bieten, also nehmen Sie sich einfach etwas Zeit, um zu sehen, was die App zu bieten hat.
Nutzen Sie die Community: Tauschen Sie sich mit gleichgesinnten Benutzern aus und treten Sie verwandten Gruppen bei. Dies ist eine wunderbare Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen und Beziehungen aufzubauen.
Achten Sie auf Ihre Privatsphäre: Überprüfen Sie Ihre Datenschutzeinstellungen und stellen Sie sicher, dass Sie mit den Informationen, die Sie weitergeben, vertraut sind.
Seien Sie kein Troll: Sie müssen den anderen Benutzern gegenüber respektvoll sein und die Community-Richtlinien befolgen.
Abschluss
Von seinen Anfängen als Video-Messaging-App hat sich Tango zu einer Plattform mit Video-Chat, sozialen Medien und sogar Spielen an einem Ort entwickelt. Wenn Sie die in diesem Handbuch beschriebenen Funktionen kennen, können Sie das volle Potenzial von Tango ausschöpfen und Ihre Zeit auf umfassende und eindringliche Weise genießen. Laut den Suchergebnissen von Google ist Tango tatsächlich die Anwendung der Wahl für Menschen, die mit Familie, Freunden und Fans in Kontakt bleiben möchten, egal ob sie in Verbindung bleiben oder einfach nur interaktive Unterhaltung möchten. Probieren Sie es immer aus und ändern Sie Ihre Einstellungen, um Tango so zu verwenden, wie Sie es möchten.

MD AL AMIN
CEO / Co-Founder
Die kleinen Dinge im Leben genießen. Einen Tag lang werden Sie vielleicht zurückblicken und feststellen, dass dies die großen Dinge waren. Viele Misserfolge im Leben sind Menschen, die nicht wussten, wie nah sie dem Erfolg waren, als sie aufgeben.